Deine Traumküche nur einen Klick entfernt

2025 Küchenformen im Trend

Ratgeber teilen

Wenn man Preis-Leistungs-Verhältnis, Alltagstauglichkeit und aktuelle Trends betrachtet, sind vor allem zwei Küchenformen besonders empfehlenswert:

1. L-förmige Küche → Der Allrounder

Warum empfehlenswert?

  • Sehr flexibel und passt in kleine bis mittelgroße Räume
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da keine aufwendigen Sonderanfertigungen nötig sind
  • Ergonomische und effiziente Arbeitswege (klassisches „Arbeitsdreieck“ zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank)
  • Leicht mit einer kleinen Insel oder Theke erweiterbar

Für wen geeignet?

Perfekt für Paare, Familien oder offene Wohnküchen mit mittlerem Budget.

x

Mögliche nachteile

  • Die Ecke muss gut genutzt werden (z. B. mit Karussellschränken oder Auszügen)

2. Zweizeilige Küche → Die Effiziente

Warum empfehlenswert?

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da Standardmöbel genutzt werden können
  • Perfekte Lösung für schmale Räume, ohne Platz zu verschwenden
  • Effiziente Arbeitswege, da sich alle Arbeitsbereiche in direkter Nähe befinden
  • Viel Stauraum möglich

Für wen geeignet?

Ideal für kleinere Räume oder Haushalte mit viel Kochbedarf, die nicht auf Stauraum verzichten wollen.

x

Mögliche nachteile

  • Benötigt ausreichend Gangbreite (mind. 1,2 m) für bequemes Arbeiten

Trends 2025: Was ist angesagt?

  • Offene Wohnküchen: L- oder zweizeilige Küchen mit einer kleinen Halbinsel als Raumtrenner
  • Schlichte, matte Fronten: In Naturtönen oder dunklem Holzdesign
  • Multifunktionale Lösungen: Z. B. versteckte Steckdosen, ausziehbare Arbeitsflächen
  • Smarte Geräte: Energiesparende Elektrogeräte, Touch-Bedienung


Tipp:
Wenn genug Platz vorhanden ist, kann eine kleine Insel oder Halbinsel eine klassische L- oder Zweizeiler-Küche aufwerten, ohne das Budget zu sprengen.

Teilen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: