Viel Arbeitsfläche auf wenig Raum

Küchen in L-Form: für fast jede Raumform

Deine Traumküche nur einen Klick entfernt

Küchen in L-Form: kompakt, offen und praktisch planen

Küchen in L-Form zählen zu den Favoriten, weil man offen und funktional wohnt. Durch ihre winkelförmige Struktur nutzen sie den Raum effizient und passen sich an verschiedene Raumgrößen an. Besonders in offenen Wohnkonzepten schaffen sie klare Zonen zwischen Kochen und Wohnen.

Das macht eine Küche in L-Form besonders attraktiv:

Allerdings sind auch einige Punkte bei der Planung zu berücksichtigen. Damit der Platz in der Ecke sinnvoll genutzt wird, ist eine durchdachte Aufteilung notwendig, damit schwer erreichbare Stellen vermieden werden. Für eine große Kochinsel fehlt ebenfalls häufig der Platz.

Wähle die Küchenform, die zu dir passt

So vielfältig sind Küchen in L-Form gestaltbar

Farben und Materialien

Die Farbegestaltung beeinflusst die Wirkung deiner L-förmigen Küche.

  • Eine moderne Küche in L-Form wirkt in Weiß, Hellgrau, Creme oder Beige zeitlos und elegant.
  • Liebhaber dunkler Kontraste setzen auf eine dunkle Küche in Mattlack. Das wirkt modern und ausdrucksstark.
  • Eine Küche in Holzoptik schafft eine wohnliche und behagliche Atmosphäre.
  • Eine helle Küche lässt den Raum großzügiger und offener erscheinen.

 

Entscheidest du dich bei deiner L-Küche für auffällige Farben, wird sie schnell zum stilprägenden Highlight. Pastellfarben bringen Leichtigkeit, während Erdtöne Wärme und Natürlichkeit schaffen.

Graue L-Küche in Beton-Schubladenoptik
Hochglanz-Küche in L-Form

Stimme die Küchenfarbe ideal auf Elemente wie Fronten, Arbeitsplatte und Bodenbelag ab. Einheitliche Farbkonzepte schaffen Ruhe und eine ausgewogene Atmosphäre, während bewusst gesetzte Farbakzente Charakter und Individualität verleihen.

  • Glänzende Oberflächen reflektieren das Licht und bewirken, dass kleine Küchen offener wirken.
  • In weitläufigen Küchen lassen sich auffällige Kontraste effektvoll einsetzen.

 

In offenen Wohnbereichen entfaltet eine bewusst gewählte Farbkombination eine starke Wirkung und fungiert als gestalterisches Statement.

Hier steht eine Überschrift für das Farbtool

Thekenlösung für Küchen in L-Form

Eine Theke ergänzt L-Küchen ideal, insbesondere in offen gestalteten Wohnkonzepten. Sie erweitert die Küchenzeile in L-Form optisch und funktional. Als stilvoller Übergang zum Wohnbereich lädt sie zu kleinen Mahlzeiten, einem Kaffee oder Gespräch ein. In kleineren Räumen entsteht dadurch ein zentraler Ort der Begegnung. Abhängig von der Höhe lassen sich die Theken als Sitzgelegenheit oder zusätzliche Ablagefläche nutzen. Durch abgestimmte Materialien integriert sich das Element harmonisch in das bestehende Küchendesign und rundet die Küche in L-Form stilvoll ab.

L-Küche mit Theke und Barhockern

Stauraum durch Ecklösungen

Wenn du eine Eckküche planen möchtest, solltest du dem Eckbereich besondere Aufmerksamkeit schenken. Küchen in L-Form verfügen meist über einen schwer zugänglichen Winkel, der sich jedoch optimal nutzen lässt.

  • Karussellschränke sind praktische Helfer. Durch ihre drehbaren Einlegeböden werden Vorräte und Kochutensilien griffbereit aufbewahrt.
  • Le-Mans-Auszüge sind eine elegante Alternative, da sich ihre schwenkbaren Tablare nach außen bewegen lassen.

Für kleinere Küchen lohnt sich der Einsatz solcher Lösungen, um wertvollen Stauraum nicht ungenutzt zu lassen. Stimme Maße genau ab und wähle hochwertige Beschläge.

Von Ecklösungen profitieren moderne Küchen, aber auch Landhausküchen. Wenn du dich für eine deckenhohe Küche in L-Form entscheidest, entsteht entlang der Wand zusätzlicher Platz.

Dunkle L-Küche mit Holz-Arbeitsplatte

Arbeitsplatten für mehr Fläche und Struktur

Die Arbeitsplatte ist zentral für die Gestaltung der L-Küche, denn sie unterteilt den Raum in funktionale Zonen.

  • In einer Küche in L-Form mit Geräten wird durch eine durchgehende Arbeitsplatte Platz für Kaffeemaschine, Toaster oder Mikrowelle geschaffen.

  • Bei einer Küche in L-Form ohne Geräte lässt sich die Fläche ideal für die Zubereitung von Speisen oder zur Dekoration

Naturstein, Echtholz, Holzoptik oder Keramik sind robust, pflegeleicht und langlebig. Die Produkte unserer hochwertigen Marken sind qualitativ hochwertig und stilvoll.

In einer L-Küche mit Insel entsteht durch eine verlängerte Arbeitsplatte eine Kücheninsel, die als zusätzliche Fläche für Kochen, Essen oder Austausch dient.

ERKUNDE UNSERE L-Küchen

Erfahre, wie unsere Kunden ihre neuen Küchen in L-Form von Küchenbauer erleben!

LASS DICH VON ZAHLREICHEN KÜCHEN IN L-FORM INSPIRIEREN

Grifflos

KüchenzeileL-Küche

Griffmulde

Betonoptik trifft Gemütlichkeit – eine moderne Wohnküche mit Barfeeling

Küchen

L-Küche

Grifflos mit Tip-On

Mut zur Farbe – eine Küche mit Charakter

Eine Küche in L-Form passt perfekt zu dir?

Vereinbare gleich einen Termin mit unserem Küchenspezialisten und überzeuge dich in unserem Showroom von den Vorteilen einer L-Küche.

Küchen in L-Form – ein Highlight für jede Küche

Für wen eignen sich Küchen in L-Form?

Überlege, welche Anforderungen der eigene Alltag stellt, solltest du dich entscheiden, eine L-Küche zu planen. L-förmige Küchen lassen sich gezielt auf unterschiedliche Lebenssituationen ausrichten.

  • Küchen in L-Form eignen sich für Familien, die beim Kochen klare Abläufe und ausreichend Arbeitsfläche benötigen, beispielsweise wenn mehrere Personen gleichzeitig kochen oder Kinder bei der Zubereitung helfen.
  • In Haushalten mit mehreren Personen sorgt eine strukturierte Aufteilung von Koch- und Vorbereitungszonen für einen komfortablen Ablauf. Somit ist gemeinsames Kochen ohne Platzprobleme möglich.
  • Paare profitieren von der offenen Raumstruktur und den kurzen Wegen. Somit ist gemeinsames Kochen ohne Platzprobleme möglich.
  • Singles, die gern Gäste empfangen oder ein aufgeräumtes Ambiente schätzen, können ebenfalls eine funktionale und wohnliche L-Küche planen. 
Helle, grifflose L-Küche in Hochglanz
Deckenhohe L-Küche in Beige

Küchen in L-Form verbinden Design, Funktionalität und Raumstruktur. Dank ihrer klaren Linienführung lassen sie sich flexibel an verschiedene Situationen und Bedürfnisse anpassen.

Mit unterschiedlichen Farb- und Materialkonzepte bringst du eine persönliche Note ein, während ergonomische Abläufe und clevere Ecklösungen für Komfort sorgen. Eine Theke oder durchgängige Arbeitsfläche unterstützt das offene Raumkonzept.

Wenn du vorausschauend planst, nutzt du auch begrenzten Platz effektiv aus und schaffst eine großzügige und einladende Atmosphäre.

Küchen in L-Form passen sich verschiedenen Anforderungen an. Lass jetzt deine Wunschküche vom Küchenbauer Schöllnach individuell planen, gestalten und fachgerecht umsetzen!

So einfach geht’s:

In wenigen Schritten zur Traumküche!

Der Kauf einer neuen Küche ist eine aufregende Reise – und wir von Küchenbauer begleiten dich dabei Schritt für Schritt. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für perfekte Küchen sorgen wir dafür, dass deine Traumküche nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch perfekt in deinen Alltag passt.

Bereit für deine Traumküche?
Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin in unserem Küchenstudio und lass dich inspirieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deine perfekte Küche zu gestalten.

Bereit für deine Traumküche?
Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin in unserem Küchenstudio und lass dich inspirieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deine perfekte Küche zu gestalten.

Du bevorzugst eine andere Küchenform?

Maximaler Stauraum und kurze Wege: Die Küche in U-Form überzeugt mit einer großzügigen Arbeitsfläche und ist für passionierte Köche, Familien und strukturierte Abläufe geeignet.
Kompakt, praktisch, platzsparend: Die Küchenzeile eignet sich hervorragend für kleine Wohnungen oder offene Grundrisse. Alles ist übersichtlich an der Wand angeordnet.

Häufig gestellte Fragen zu Küchen in L-Form

Fragen rund um das Thema Küchen in L-Form – von der Planung einer Küche bis hin zur Küchenmontage.

Idealerweise setzt du dich mit der Küchenplanung auseinander, sobald der Bauplan deines Hauses vorliegt und die Raumaufteilung feststeht, da die Küche ein anspruchsvoller Bereich im Hausbau ist. Strom- und Wasseranschlüsse, Fenster, Beleuchtung und verfügbare Flächen müssen genau aufeinander abgestimmt sein.

Je früher du planst, desto besser lassen sich Anschlüsse präzise integrieren, um spätere kostspielige Änderungen zu vermeiden. Schon in der Rohbauphase stellen wir sicher, dass deine Küche optisch und funktional zum Hauskonzept passt.

Grundsätzlich ist es nicht zwingend erforderlich, dass du deine alte Küche selbst demontierst. Wenn du möchtest, übernehmen wir den kompletten Abbau der alten Küchenelemente inklusiver fachgerechte Entsorgung. Das spart dir Zeit, Aufwand und sorgt für einen reibungslosen Aufbau deiner neuen Küche.

Bei engen Zeitplänen ist es sinnvoll, die Demontage, Entsorgung und den Aufbau aus einer Hand schnell, stressfrei und professionell zu koordinieren.

Du entscheidest, ob du den Aufbau der Küche selbst organisierst oder unseren professionellen Montageservice in Anspruch nimmst. Wir empfehlen jedoch, unsere geschulten Küchenmonteure zu beauftragen, da sie sich mit dem System auskennen und die Installation exakt und sicher abläuft.

Bei anspruchsvollen Planungen mit Strom- oder Wasseranschlüssen ist Fachwissen gefragt. Mit unserem Team profitierst du von einer präzisen Umsetzung und einem effizienten Aufbau. So erhältst du ein rundum gelungenes Endergebnis, das dich zufriedenstellen wird.