Wenn Stauraum Priorität hat

Deckenhohe Küche: Maximale Platznutzung in deiner Küche

Deine Traumküche nur einen Klick entfernt

Deckenhohe Küche: Nutze jeden Zentimeter aus

Eine deckenhohe Küche nutzt den verfügbaren Raum bis unter die Decke optimal aus und schafft so maximalen Stauraum. Besonders in kleinen, niedrigen Räumen oder offenen Wohnküchen sorgt sie für Ordnung und eine aufgeräumte Optik. Durch den Verzicht auf unnötige Staubflächen bleibt deine Küche sauber und übersichtlich.
Auch in Altbauwohnungen mit hohen Decken ist sie eine ideale Lösung, denn sie nutzt selbst den letzten Zentimeter effektiv. Damit die Küche luftig und harmonisch wirkt, ist eine durchdachte Planung wichtig – sie hilft dabei, die Raumhöhe clever auszuspielen und die Gestaltung an deine Bedürfnisse anzupassen. Mit einer kleinen Trittstufe oder Leiter erreichst du problemlos auch die oberen Fächer und holst so das Maximum aus deinem Stauraum heraus.

Wähle die Küchenform, die zu dir passt

U-förmige Küchen

Eine U-Küche zu planen, verschafft dir maximalen Stauraum.

Moderne Küchen mit Insel

Mit einer Kücheninsel planst du den geselligen Mittelpunkt.

L-förmige Küchen

Die richtige Wahl für kleine bis mittelgroße Räume

Einzeilige Küchen

Kompakt und geradlinig, ideal für schmale Grundrisse

Wähle die Küchenform, die zu dir passt

Gestaltungsmöglichkeiten bei deckenhohen Küchen

Helle Farben für mehr Raum und Licht

Helle Farben bewirken, dass der Raum großzügiger erscheint und reflektieren das Licht. Dadurch wirkt die Küche freundlicher.

Besonders Weiß, Hellgrau oder sanfte Pastelltöne sind ideal, um eine klare Ästhetik zu erschaffen. Die Küchenfarben sorgen für eine beruhigende Atmosphäre und unterstreichen die elegante Optik der Küche.

Durch die Wahl heller Farbtöne bleibt der Raum großzügiger, auch wenn er bis unter die Decke ausgenutzt wird. Gleichzeitig wird das Gefühl von Weite und Luftigkeit bewahrt, wodurch die Küche einladend wirkt.

Küche unter Dachschräge mit grauen Möbeln im schlichtem Design und kleinem Fenster.
Schwarze minimalistische Küche mit warmen Holzfußboden.

Stilvolle und hochwertige Fronten

Grifflose Fronten verleihen der Küche eine moderne Optik. Der Verzicht auf sichtbare Griffe sorgt für einen eleganten und zugleich funktionalen Look. In Kombination mit Glasfronten entsteht eine offene, leichte Raumwirkung, die besonders in kleinen oder offenen Küchen für mehr Weite sorgt.

Die Materialien lassen den Raum größer wirken. Ob in mattem oder glänzendem Finish: Glasfronten ergänzen eine deckenhohe, grifflose Küche perfekt und verbinden ansprechendes Design mit einer praktischen Nutzung.

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, um eine angenehme und zugleich stilvolle Umgebung in deiner Küche zu gestalten.

Praktische Wandsysteme

Sie bringen Leichtigkeit in deine Küche und unterstreichen die besondere Atmosphäre des Raums. Mit passenden Elementen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Ästhetik und Alltagstauglichkeit.

  • Oberschränke mit Klappmechanismus sind eine ideale Lösung für eine Küche bis zur Decke, da sie das Öffnen erleichtern und gleichzeitig Platz sparen. Die Mechanismen führen selbst bei schwer zugänglichen Bereichen zu einer einfachen Handhabung.
  • Offene Regale oder Vitrinen setzen Akzente und lockern das Erscheinungsbild der Küche auf, indem sie Aufbewahrungsmöglichkeiten schaffen und gleichzeitig eine attraktive Präsentation von Geschirr oder Dekoration möglich machen. So entsteht eine ausgewogene Kombination aus praktischer Nutzung und ästhetischem Ambiente.

Die Elemente bewirken, dass die Küche zweckmäßig und ansprechend bleibt, ohne den Raum zu überladen oder zu erdrücken. Weitere wervolle Tipps hierzu geben wir dir in der Küchenbauer Küchenplanung.

Moderne Küchenzeile mit schwarzen Oberflächen und Spülbecken.

Lichtakzente für mehr Atmosphäre

In einer deckenhohen Küche sorgt die richtige Beleuchtung für zweckdienliche Helligkeit. Integrierte LED-Beleuchtung in Oberschränken betont die oberen Bereiche der Küche und leuchtet sie aus.

Bei einer Kücheninsel hebt eine gezielte Beleuchtung den zentralen Punkt einer deckenhohen Küche hervor und setzt ihn in Szene. Eine Küchenzeile lässt sich ebenfalls effektiv ausleuchten, sodass alle Arbeitsflächen optimal beleuchtet sind.

Indirekte Beleuchtung entlang der Wand oder unter Regalen fügt sich in die Kücheneinrichtung ein, sorgt für eine behagliche Stimmung und betont das offene Konzept der Küche.

ERKUNDE UNSERE  DECKENHOHEN KÜCHEN

Erfahre, was unsere Kunden über ihre deckenhohen Küchen von Küchenbauer sagen!

LASS DICH VON ZAHLREICHEN DECKENHOHEN KÜCHEN INSPIRIEREN

Trends und Innovationen bei deckenhohen Küchen

Deckenhohe Küchen stehen für Modernität und Praxistauglichkeit. Innovationen wie der Push-to-Open-Mechanismus, automatische Klappsysteme und eine Mischung aus offenen und geschlossenen Möbeln erzielen mehr Komfort und sorgen für eine strukturierte Küche. Moderne Einbaugeräte sorgen für eine effiziente Nutzung des Raums und maximieren die Benutzerfreundlichkeit.

Grifflose Fronten mit Push-to-Open-Technik

Einige Küchenhersteller präsentieren grifflose Fronten mit innovativen Öffnungslösungen, die der Küche einen eleganten, klaren Look verleihen.

Blum bietet eine Technologie an, die Türen und Auszüge sanft schließt sowie eine elektrische Öffnungsunterstützung für mehr Komfort. Häcker Küchen nutzen die Push-to-Open-Technik, bei der ein leichter Druck auf die Front genügt, um Schränke zu öffnen.

Besonders bei Hochschränken und Oberschränken sorgen die Ausstattungen für einen mühelosen und praktischen Alltagseinsatz, während sie gleichzeitig das Design der raumhohen Küche unterstreichen.

Schwarze Kücheninsel mit Holzoberfläche und Küchenzeile im Hintergrund.

Hängeschränke mit automatischen Klappbeschlägen

Bei deckenhohen Küchen eignen sich automatische Klappsysteme für Hängeschränke, die den Küchenalltag erleichtern.

Die Vorrichtungen öffnen sich mit einem einfachen Knopfdruck oder per Sensor, was den Zugriff auf obere Schrankbereiche komfortabler macht. Die Technik sorgt für eine mühelose Handhabung und aufgeräumte Optik.

Besonders in großen, deckenhohen Küchen mit vielen Hängeschränken schafft die Innovation zusätzlichen Komfort und verbindet einfache Bedienung mit überlegter Alltagstauglichkeit, sodass selbst hoch gelegene Bereiche mühelos erreichbar bleiben.

Offene und geschlossene Aufbewahrungssysteme

Die Kombination aus Schränken und Regalen ist der ideale Ansatz für deckenhohe Küchen. So wird eine luftige Optik geschaffen, die den Raum größer und einladender wirken lässt.

Während geschlossene Schränke für Ordnung und Stauraum sorgen, finden Deko-Elemente oder häufig genutzte Küchenutensilien in offenen Regalen Platz.

Die Mischung aus Zweckmäßigkeit und Stil passt gut zu deckenhohen Küchen, da sie den Raum ausnutzt und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre schafft. So entsteht ein ausgewogenes Design, das praktisch und ästhetisch ansprechend ist.

Küche in neutralen Tönen mit minimalistischen Griffen und Oberschränken.
Moderne, schwarze Küche mit Insel einegbauten Geräten in offener Atmosphäre.

Moderne Einbaugeräte

Einbaugeräte von Marken wie NEFF, AEG und Miele setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Technologie und Komfort. Die Geräte zeichnen sich durch innovative Funktionen wie präzise Steuerung, automatische Programme und energieeffiziente Leistung aus. Besonders in raumhohen Küchen fügen sich die Geräte nahtlos in die Einrichtung ein und maximieren den verfügbaren Raum.

Kaufe einfach, was du dir für deine Traumküche vorstellst: Flexible Kochfelder, clevere Backöfen, Geschirrspüler, Induktionskochfelder, intelligente Dampfgarer oder integrierte Systeme. Die Geräte kombinieren Effizienz mit zeitgemäßer Ausstattung und steigern den Komfort in jeder Küche.

Eine deckenhohe Küche ist genau das Richtige für Dich?

Vereinbare noch heute einen Termin bei unserem Küchenexperten und erlebe alles, was dir deckenhohe Küchen bieten können, live in unserem Showroom.

Deckenhohe Küchen sind für alle da

Deshalb sind deckenhohe Küchen ideal

Deckenhohe Küchen sind die perfekte Wahl für eine moderne und stilvolle Raumgestaltung. Sie nutzen den verfügbaren Platz bis unter die Decke und schaffen wertvollen Stauraum – ideal für kleine oder offene Räume, in denen Ordnung und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild besonders wichtig sind.

Moderne Küche unter der Dachschräge in neutralen Tönen. (mit minimalistischen Griffen und gut integrierten Geräten.)

Weil keine offenen Flächen oben bleiben, entfallen klassische Staubfallen, und die Küche wirkt stets sauber und übersichtlich. Intelligente Stauraumlösungen und moderne Mechaniken machen den Alltag dabei besonders komfortabel. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Design, das Funktionalität und Ästhetik auf gelungene Weise verbindet.

Mit einer klugen Küchenplanung lässt sich der vorhandene Raum optimal nutzen, ohne dass die Küche überladen wirkt. Gerade in hohen Räumen sorgt die Ausführung bis zur Decke dafür, dass kein Platz verschenkt wird.

Die Kombination aus geschlossenen und offenen Elementen bringt Struktur und Leichtigkeit in die Gestaltung – so bleibt alles ordentlich verstaut, während gleichzeitig Raum für persönliche Akzente oder Alltagsgegenstände entsteht.

 

Moderne Einbaugeräte fügen sich nahtlos in das Küchendesign ein und erhöhen sowohl den Bedienkomfort als auch die Energieeffizienz – für eine Küche, die nicht nur gut aussieht, sondern auch zukunftsorientiert funktioniert.

Lass dich jetzt vom Küchenbauer Schöllnach umfassend beraten und erfahre, wie du deine Traumküche verwirklichen kannst. Unsere Experten helfen dir, deine deckenhohe Küche mit durchdachten Lösungen zu gestalten.

So einfach geht’s:

In wenigen Schritten zur Traumküche!

Der Kauf einer neuen Küche ist eine aufregende Reise – und wir von Küchenbauer begleiten dich dabei Schritt für Schritt. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für perfekte Küchen sorgen wir dafür, dass deine Traumküche nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch perfekt in deinen Alltag passt.

Bereit für deine Traumküche?
Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin in unserem Küchenstudio und lass dich inspirieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deine perfekte Küche zu gestalten.

Bereit für deine Traumküche?
Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin in unserem Küchenstudio und lass dich inspirieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deine perfekte Küche zu gestalten.

Du bevorzugst einen anderen Küchenstil?

Kleine Küchen sind kompakt und funktional – perfekt für begrenzte Räume. Sie überzeugen durch effiziente Stauraumlösungen und eine praktische Arbeitsfläche.

Grifflose Küche

Eine Küche ohne Griffe passt perfekt zu einer Lebensweise, die Funktionalität mit Ästhetik kombiniert. So schafft sie eine stilvolle Optik und sorgt für praktischen Komfort im täglichen Gebrauch.

Häufig gestellte Fragen zu deckenhohen Küchen

Fragen rund um das Thema deckenhohe Küchen – von der Beratung zu einer neuen Küche bis hin zu Pflegehinweisen und der Bedienung von Küchengeräten.

Ja, es ist empfehlenswert, einen Termin für deine Beratung zu buchen. So können wir uns genügend Zeit nehmen, um auf deine individuellen Wünsche einzugehen.

Eine vorherige Terminabsprache sorgt dafür, dass du die Beratung erhältst, die du verdienst. Zudem entfallen lange Wartezeiten. Unsere Experten haben dann die Gelegenheit, dich gezielt durch den Planungsprozess zu führen und für dich die passende Lösung zu finden.

Mit einer Terminvereinbarung stellst du sicher, dass du in Ruhe alle Details deiner neuen Traumküche besprechen kannst.

Von uns erhältst du wertvolle Tipps zur Pflege deiner neuen Küche. Wir geben dir Hinweise, wie du die verschiedenen Materialien und Oberflächen richtig behandelst, um ihre Langlebigkeit zu sichern.

Zusätzlich bekommst du eine detaillierte Pflegeanleitung mit an die Hand, die speziell auf die verwendeten Materialien abgestimmt ist. Die Anleitung hilft dir, deine Küche in einwandfreien Zustand zu erhalten, damit du lange Freude an deiner neuen Ausstattung hast. So bist du gut informiert und pflegst deine Küche problemlos.

Ja, nach der Montage nehmen wir uns gern Zeit, um dir die Bedienung und Funktionen der neuen Küchengeräte zu erklären. Wir zeigen dir, wie du sie optimal nutzt. So schöpfst du alle Vorteile der modernen Technik aus.

Unsere Erklärung ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, sodass du dich mit den Geräten schnell vertraut machen kannst. Dabei gehen wir auf alle wichtigen Funktionen ein und beantworten gern alle weiteren Fragen, damit du deine Küche mit Leichtigkeit im Alltag nutzt.