Wenn du nach trendigen, aber ungewöhnlichen Materialkombinationen für die Küchengestaltung suchst, gibt es einige spannende Kombinationen, die modern, stilvoll und individuell wirken. Hier sind ein paar Ideen:
Holz & Schwarzstahl
Warum? Der warme, natürliche Charakter von Holz trifft auf die industrielle Coolness von Schwarzstahl – perfekt für eine moderne Loft-Optik.
➡ Anwendung: Holzfronten oder eine Massivholz-Arbeitsplatte kombiniert mit schwarzstahlbeschichteten Hängeschränken oder einer dunklen Metallrückwand.
Beton & Messing
Warum? Der raue, urbane Look von Beton harmoniert überraschend gut mit dem edlen Glanz von Messing.
➡ Anwendung: Betonarbeitsplatte oder -rückwand mit goldenen Griffen, Armaturen oder offenen Messing-Regalen.
Marmor & Dunkles Holz
Warum? Der luxuriöse Look von Marmor wird durch die warme Tiefe von dunklem Holz geerdet – perfekt für Eleganz mit Charakter.
➡ Anwendung: Weiße oder schwarze Marmor-Arbeitsplatte mit dunklen Nussbaum- oder Räuchereiche-Fronten.
Glas & Beton
Warum? Die Kombination aus transparenter Leichtigkeit und industrieller Robustheit sorgt für einen modernen Look.
➡ Anwendung: Glas-Hängeschränke oder Regale über einer Betonoptik-Arbeitsplatte oder Kücheninsel.
Leder & Edelstahl
Warum? Leder bringt Wärme und Eleganz in eine oft sterile Edelstahl-Küche und sorgt für ein edles, haptisches Erlebnis.
➡ Anwendung: Lederbezogene Griffe oder Sitzflächen kombiniert mit Edelstahl-Arbeitsplatten oder -Fronten.
Terrazzo & Holz
Warum? Der verspielte, strukturreiche Look von Terrazzo harmoniert toll mit der natürlichen Wärme von Holz.
➡ Anwendung: Terrazzo-Arbeitsplatte oder Küchenrückwand in Kombination mit hellen Holzfronten.
Schiefer & Kupfer
Warum? Der matte, dunkle Look von Schiefer kontrastiert wunderbar mit den warmen, reflektierenden Kupfer-Elementen.
➡ Anwendung: Schiefer-Arbeitsplatte oder -Wand mit Kupferarmaturen, Griffen oder einer Kupfer-Spüle.
Diese ungewöhnlichen Materialkombinationen bringen Individualität in die Küche und setzen spannende Akzente, die über klassische Designs hinausgehen. Welche Kombi spricht dich am meisten an?